Herbstmarkt Zülpich
(24.09.17) Eine bunte Vielfalt an rheinischem Gemüse konnten die Verbraucher am Stand des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer beim Herbstmarkt am 24. September 2017 auf dem Seeparkgelände in Zülpich erleben.
Fotos: S. Weis
Dabei hatte sich der Provinzialverband ein umfangreiches Programm für die Verbraucher vorgenommen. Tomaten in den verschiedensten Farben und Formen konnten ebenso verkostet werden wie verschiedene Wurzelgemüsearten. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, wie gut Wurzelpetersilie,Pastinaken oder auch Steckrüben roh schmecken.
Wurzel- und Kohlgemüse sind genau das Richtige für Herbst und Winter. Denn aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe stärken sie das Immunsystem und schützen vor Infekten. Deshalb wurde in einer üppigen Dekoration eine bunte Vielfalt verschiedener Herbst- und Wintergemüsearten ausgestellt. Die Verbraucher konnten sich über das auch im Herbst und Winter noch reichhaltige Angebot informieren.
Spargel - Das königliche Gemüse hält Hof auf der Landesgartenschau
(03.05.14) Am 3. und 4. Mai 2014 präsentierte der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer im Forum Landwirtschaft an der Landesgartenschau in Zülpich attraktive Aktionen und Informationen rund um den Spargel.
{besps}20140503|width=500|height=335{/besps}
Fotos: S. Weis
Viele Fragen der Verbraucher zum Anbau, zur Ernte und zur Vermarktung von Spargel konnten anschaulich von den Mitgliedern und Mitarbeitern des Provinzialverbandes beantwortet werden. So rief eine Spargelpflanze bei den zahlreichen Besuchern großes Erstaunen hervor, die extra für diesen Anlass ausgegraben worden war. Auch der Weg des Spargels vom Stechen bis hin zum geschälten Spargel, den die Verbraucher direkt beim Erzeuger einkaufen konnten, wurde dargestellt. Neben Informationen rund um den Spargelanbau konnte man sich auch selber einmal im Spargelstechen versuchen. Wer in einem vorbereiteten Spargelspiel die meisten Spargelstangen fand, wurde mit einem Gewinn belohnt. Ein Publikumsmagnet im Außengelände war ein extra errichteter Spargeldamm und eine Spargelspinne, bei der Anbauer Jochen Schmitz unermüdlich den interessierten Besuchern Rede und Antwort stand. Die Landfrauen boten in ihrem Hofcafé als Besonderheit an diesem Wochenende neben vielen anderen Köstlichkeiten leckeren Spargelsalat an.
Tag der Ausbildung auf der IPM
(29.01.14) Die Grünen Verbände luden am 29.01.2019 wieder gemeinsam mit der Messe Essen zum Tag der Ausbildung auf die Internationale Pflanzenmesse (IPM) nach Essen ein. Auch der Provinzialverband war wieder dabei, als es am 29. Januar hieß: „LOVE GREEN – Grüne Berufe Live erleben“.
{besps}20140129|width=500|height=335{/besps}
Fotos: S. Weis
Die Schülerinnen und Schüler zahlreicher Schulen aus Essen und Umgebung nutzten diese Gelegenheit gern, Informationen aus erster Hand über das grüne Berufsfeld zu erhalten.
Äpfel und Wurzelgemüse probieren auf der „Mode, Heim, Handwerk“ in Essen
(10.11.13) Vom 7.-10. November 2013 war der Provinzialverband wieder auf der größten Verbraucherausstellung Nordrhein-Westfalsens vertreten. Auch NRW-Minister Remmel ließ es sich schmecken.
{besps}20131110|width=500|height=335{/besps}
Fotos: S. Weis
Wie schon in den Vorjahren war der aufwändig dekorierte Stand des Provinzialverbandes ein echter Publikumsmagnet. Präsentiert wurden 7 Kohlarten und 8 Wurzelgemüse der Saison sowie 8 Apfelsorten. Besonders die Verkostungen der Wurzelgemüsearten und der Apfelsorten sorgten dafür, dass der Stand ständig umlagert war. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einige Mitglieder des Provinzialverbandes hatten alle Hände voll zu tun, die Probierschalen nachzufüllen und die interessierten Fragen der Verbraucher zu beantworten.
Viele Verbraucher nutzten die ausgelegten Informationsblätter zu den verkosteten Produkten, um gleich vor Ort ihren Lieblingsapfel zu markieren. Durch ebenfalls ausgelegte Listen von direkt vermarktenden Betrieben des Provinzialverbands konnten die Verbraucher darüber hinaus unkompliziert einen „Frischelieferanten“ in der Nähe ihres Wohnorts finden. Diese Informationen sind übrigens auch auf der Internetseite des Provinzialverbands abrufbar.
während Peter Muß über auf der Infotainment-Bühne über saisonales rheinisches Obst und Gemüse informierte, verwandelte der Sterne-Koch Markus Haxter diese Produkute in interessante Kreationen. Erstmals wurde eine eigene Informationsveranstaltung durchgeführt, in deren Mittelpunkt ebenfalls die Präsentation und Verkostung der Erzeugnisse stand.
Tag der offenen Tür beim LANUV
(29.09.13) Beim Tag der offenen Tür im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen in Essen war der Provinzialverband mit einer Ausstellung vertreten.
{besps}20130929|width=500|height=335{/besps}
Fotos: S. Weis
Acht Apfel- und sechs Birnensorten wurden bei strahlenden Sonntagswetter zur Verkostung angeboten. Die Mitarbeiter des Provinzialverbandes standen den Verbrauchern Rede und Antwort. Insbesondere die Informationsblätter sowie die Direktvermarkterlisten stießen auf großes Interesse bei den Besuchern.